In Hattorf aufgewachsen war ich schon immer politisch interessiert und wurde bereits früh durch das Engagement meiner Eltern, Werner und Sigrid Koch, beeinflusst. Partei- und kommunalpolitisch bin ich allerdings ein "Quereinsteiger" und erst seit Kurzem aktiv.
Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, dass mich der SPD-Ortsverein Hattorf - im Zusammenhang mit meiner Rückkehr nach Hattorf - für die Wahl zum Kreistag 2021 nominiert hat! Daher vertrete ich natürlich in erster Linie die Interessen der Samtgemeinde Hattorf im Kreis! Da wir eine Liste zusammen mit Herzberg bilden, ist es selbstverständlich, dass ich mich auch für die Belange Herzbergs einsetzen werde. Und in bildungs- und schulpolitischen Fragen möchte ich mich als stellvertretender Schulleiter der Oberschule Badenhausen für eine gute Bildung für den gesamten Landkreis Göttingen einsetzen!
Meine politischen Schwerpunkte habe ich wie folgt gesetzt:
Schwerpunkt: Bildung!Seit über 20 Jahren bin ich Lehrer und seit fast 10 Jahren in Schulleitung aktiv - daher möchte ich mich für eine gute Bildung für den gesamten Landkreis Göttingen einsetzen! | Schwerpunkt: Digitalisierung!Digitalisierung des Lernens, Home Office usw. - damit der ländliche Raum nicht abgehängt wird, benötigen wir eine exzellente digitale Infrastruktur - für alle: Schulen, Handel, Dienstleistung, Industrie und private Haushalte! | Schwerpunkt: Familien!Als Familienvater liegt mir die Familienpolitik am Herzen. Familien müssen gestärkt und unterstützt werden. Eine Infrastruktur von den Kitas, Grundschulen bis zu weiterführenden Schulen und den Familienzentren ist sicherzustellen und zu stärken! |
Schwerpunkt: Mobilität!E-Mobilität – ob im Auto- oder Fahrradverkehr – muss gestärkt werden! Zudem ist der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) zu sichern und weiter auszubauen. Attraktive Linien und Preise für Kinder, Jugendliche, Familien und vor allem Senioren wären erste Ansatzpunkte. | Schwerpunkt: Abfallentsorgung!Die Harmonisierung der Abfallwirtschaften Göttingen und Osterode muss kritisch begleitet werden. Gut funktionierende Praktiken der Osteroder Abfallwirtschaft, wie die Grünabfuhr oder die Glasentsorgung, sollten beibehalten werden. | Schwerpunkt: Regionales Raumordnungsprogramm (RROP)!Im Zuge eines Stärkung des Altkreises Osterode muss das RROP kritisch betrachtet und mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort besprochen und begleitet werden. |